LITERATURAUSWAHL
Elisabeth-Käsemann-Stiftung (Hrsg.): Verschwunden und ermordet. Europäische Opfer des geheimen Haft- und Folterlagers El Vesubio in Argentinien, Fritz Bauer Forum/Buxus Stiftung, Bochum 2023
„Die ‚Deutsche‘ und das Schicksal der ‚Verschwundenen‘: Tod und Folter während der argentinischen Militärjunta“ Podcast des Bayerischen Rundfunk in der Reihe: Tatort Geschichte – True crime meets history, 15.05.2023
Waldherr, Gerhard (Hrsg): Die WM und ich. Reporter erzählen. Von Bern bis Katar, Momenten für die Ewigkeit und was aus dem Fussball geworden ist, Berlin 2022
Springer, Philipp: Die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Argentinien 1966-1978: Politische Herausforderungen einer wirtschaftlichen Kooperation, Berlin 2018
Weitbrecht, Dorothee: Die Fußballweltmeisterschaft 1978 in Argentinien: ein Sündenfall, in: Zeitschrift für Menschenrechte/Journal for Human Rights 2016/2, S. 110-128
Kaleck, Wolfgang: Mit Recht gegen die Macht. Unser weltweiter Kampf für die Menschenrechte, München 2015
Erazo Heufelder, Jeanette: Von Berlin nach Buenos Aires. Ellen Marx. Deutsch-jüdische Emigrantin und Mutter der Plaza de Mayo, Berlin 2014
Nickel, Artur: Ohne Titel, in: Und niemand glaubt an mich?!, hg. von Ellen Roemer, Vechta 2014, S. 456
Weitbrecht, Dorothee: Argentinien: Profite versus Menschenleben, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 7/2013, S. 93-104
Friedler, Eric: „Das Mädchen – Was geschah mit Elisabeth K.?“. Ein Film im Auftrag des NDR und SWR, 2014
Leufgens/Jochen, Kempe/Robert, Schmidt/Sandra: „WM-Sieg unter Folter“. Ein Film im Auftrag des WDR, 2015
Dass du zwei Tage schweigst unter der Folter! Elisabeth Käsemann, Klaus Zieschank, die Diktatur in Argentinien und die Leichen im Keller des Auswärtigen Amtes (Bibliothek des Widerstands, Bd. 8), Hamburg 2010; enthalten zwei Filme auf DVD: „… dass du zwei Tage schweigst unter der Folter!“ von Frieder Wagner/Osvaldo Bayer, 1991; „Todesursache Schweigen“ von Frieder Wagner/Elvira Ochoa DVDs, 2003
Kaleck, Wolfgang: Kampf gegen die Straflosigkeit. Argentiniens Militärs vor Gericht, Berlin 2010
Hediger, Andreas/Schaer, Michael: Wahrheit und Gerechtigkeit in Argentinien. Wie die deutsche „Koalition gegen Straflosigkeit“ mit juristischen und politischen Strategien argentinische Menschenrechtsverbrecher der Zeit von 1976-1983 verfolgte, Frick (Schweiz) 2008
„Ihr Ende schaut an …“ Evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts, hg. von Harald Schulze/Andreas Kurschat, 2. erw. Auflage, Leipzig 2008, S. 695
Thun, Konstantin: Menschenrechte und Außenpolitik. Bundesrepublik Deutschland-Argentinien 1976-1983, aktualisierte Neuauflage von 1985, Bad Honnef 2006
Ochoa, Elvira/Wagner, Frieder: „Todesursache Schweigen“, Ein Film im Auftrag des WDR 2003
Ochoa, Elvira/Wagner, Frieder: „Verschwörung des Schweigens“. Ein Film im Auftrag des WDR/Arte, 2003
Sölle, Dorothee: Bericht aus Argentinien, in: Ich will nicht auf tausend Messern gehen, 2. Auflage, München 2002, S. 77
Dem Vergessen entrissen, Deutsche Juntaopfer in Argentinien, ein Film von Enrico Demurray und Eberhard Rühle, NDR 2001
Wagner, Frieder/Bayer, Osvaldo: „…daß du zwei Tage schweigst unter der Folter. Elisabeth Käsemann – ein deutsches Schicksal“. Ein Film im Auftrag des WDR, 1991
Traitler, Reinhild: Briefe an die Unglücklichen, Zürich 1988.
Nie wieder! Ein Bericht über Entführung, Folter und Mord durch die Militärdiktatur in Argentinien, hg. vom Hamburger Institut für Sozialforschung, Weinheim/Basel 1987
Fußball und Folter. Eine Dokumentation zur argentinischen Realität vor dem Hintergrund der Fußballweltmeisterschaft 1978. Eine Wanderausstellung des FDCL in Zusammenarbeit mit der Galerie 70 unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. H. Gollwitzer u. Dr. I. Drewitz
Fußball und Folter ’78, hg. von Ulrich Pramann, u.a., Hamburg 1978
Der Fall Elisabeth Käsemann, hg. von amnesty international, Sektion der Bundesrepublik Deutschland e.V., Bonn 1977